The “Exploration” of Central Africa in the Late 19th Century as a Transimperial Project – The Example of Paul Pogge

Category: Essay 0

“I raise my glass to the civilization of Africa by simultaneous efforts of all nations under all flags”,[1] declared Pierre Savorgnan de Brazza on 19 October 1882 at the Paris Hotel Continental. Brazza, the French navy officer who had just come back from an expedition to central Africa weeks before, had come to the hotel uninvited. Here he joined a … Read More

Naturverinselung im Viktoriasee: Ökologische Erbschaften der transimperialen Kampagne gegen die Schlafkrankheit

Category: Essay 0

Zur Eindämmung der Schlafkrankheit gingen die Kolonialmächte in Afrika am Beginn des 20. Jahrhunderts gesundheitspolitische und wissenschaftliche Kooperationen ein. Im Gebiet des Viktoriasees, das als zentraler Epidemieherd galt, wirkten sich die ergriffenen Maßnahmen auch auf die ökologische Umwelt gravierend aus. Eine bedeutende Folge der Epidemiepolitik bestand in der Verinselung von Natur. Dieser Ausdruck verweist auf einen Zusammenhang zwischen ökologischen, epidemiologischen, … Read More

1 2 3 4