Afrika erforschen. Kooperation und Konkurrenz zwischen Europäern im 19. Jahrhundert

Category: Essay 0

Die Erzählung des Scramble for Africa, der mit der Berliner Kongokonferenz 1884–85 begann, könnte vermuten lassen, dass auch die Erforschung des afrikanischen Kontinents dem Konkurrenzdenken folgte, welche die Politik der europäischen Nationalstaaten im späten 19. Jahrhundert häufig prägte. In diesem Essay will ich dagegen zeigen, dass die Erforschung Afrikas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vielfach in der Form … Read More

Routes of Violence: Transimperial Mobility and Colonial War in the British, German, and Dutch Empires, c. 1880–1914

Category: Essay 0

In autumn 1900, the German colonial officer Robert von Krieg was travelling in the deep interior of what was then the colony of German East Africa. At Rubugwa, in the district of Tabora, his expedition of askari soldiers and porters must have been rather astonished to come upon a group of camping uniformed colonial soldiers, so-called “Sudanese,” who declared they … Read More

Naturverinselung im Viktoriasee: Ökologische Erbschaften der transimperialen Kampagne gegen die Schlafkrankheit

Category: Essay 0

Zur Eindämmung der Schlafkrankheit gingen die Kolonialmächte in Afrika am Beginn des 20. Jahrhunderts gesundheitspolitische und wissenschaftliche Kooperationen ein. Im Gebiet des Viktoriasees, das als zentraler Epidemieherd galt, wirkten sich die ergriffenen Maßnahmen auch auf die ökologische Umwelt gravierend aus. Eine bedeutende Folge der Epidemiepolitik bestand in der Verinselung von Natur. Dieser Ausdruck verweist auf einen Zusammenhang zwischen ökologischen, epidemiologischen, … Read More